Pneumatische Dichtstromförderung Full Pipeline
Die pneumatische Förderung Full Pipeline ist eine innovative Methode, bei der die Verwaltung der Drücke einer SPS mit einem speziell entwickelten Steuerprogramm anvertraut wird, um konstante Geschwindigkeiten während des Vorgangs zu gewährleisten.
Die Förderzyklen finden bei gefülltem Rohr statt. Dies erlaubt erhebliche Luft- und Energieeinsparung. Das „Full Pipeline“-Verfahren wird zur Förderung von zerbrechlichen und abrasiven Materialien über lange Strecken eingesetzt.
Die komplette Rohrleitung besteht aus zwei parallelen Rohren: eines für den Transport des Materials zum Bestimmungsort und eines für die Luftzufuhr in die Leitung mittels spezieller Booster. Für einen reduzierten Luftverbrauch und maximale Effizienz werden vor jedem Bestimmungsort pneumatische Magnetventile positioniert, die die Luft zum gewählten Bestimmungsort leiten.