Entdecken Sie die Technologien für das Schüttguthandling

Pneumatische dichtstromförderung

Ideal für empfindliche, zerbrechliche und abrasive Materialien.
Entdecken Sie die Eigenschaften der pneumatischen Dichtstromförderung

Pneumatische dünnstromförderung

Geeignet für Pulver und Granulate für alle Produktionsbereiche.
Entdecken Sie die Eigenschaften der pneumatischen Dünnstromförderung

Schwerkraftförderung

Für die Bewegung von Materialien nach unten.
Entdecken Sie einige Anwendungen der pneumatischen Fördertechnik

Pneumatische dichtstromförderung

Total Cleaning

 

Full Pipeline

Ideal für empfindliche, zerbrechliche und abrasive Materialien.

In pneumatischen Dichtstrom-Fördersystemen wird das Material mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Druck an seinen Bestimmungsort geschoben. Das in Form von Pfropfen angeordnete Material wird durch Druckluft oder ein anderes inertes Gas innerhalb einer geschlossenen Rohrleitung entlang vertikaler oder horizontaler Abschnitte geschoben.


Durch die niedrige Geschwindigkeit und den hohen Druck ist die pneumatische Dichtstromförderung für empfindliche, zerbrechliche und abrasive Materialien geeignet. Diese Technologie wird hauptsächlich für Granulate und Pulver verwendet.
Die gängigsten Materialien sind z. B. Zucker, Mehl, Kaffee, Kunststoffgranulat, Chemikalien, Zement, Quarzsand, Feldspat, Asche, gemahlenes Glas, Tonerde und Ruß.
 

Vorteile: Qualität der Materialien, Sauberkeit, geringer Energieverbrauch
 

Pneumatische dünnstromförderung

Dünnstromförderung im Sog

Dünnstromförderung unter Druck

Geeignet für Pulver und Granulate für alle Produktionsbereiche

Die Dünnstromförderung bedeutet eine Förderung bei mittlerem und niedrigem Druck (oder Vakuum). Die Materialpartikel werden innerhalb der geschlossenen Rohrleitung entlang vertikaler oder horizontaler Abschnitte schwebend befördert.

Die Technologie der verdünnten Phase eignet sich für Pulver und Granulate, die in allen Produktionsbereichen eingesetzt werden, von Lebensmitteln bis zur Chemie, von Kunststoff bis Gummi. Vor allem bei Pulvern, die am Ende des Weges einen Schlauch- oder Patronenfilter zur Luft-/Produkttrennung benötigen.

Diese Art der Förderung hat angesichts der hohen Einsatzgeschwindigkeit einige Grenzen für abrasive oder zerbrechliche Produkte, für die die Dichtstromförderung bevorzugt wird.

Die Dünnstromförderung kann unter Druck oder im Vakuum und in einigen Fällen gemischt erfolgen: im Sog, unter Druck oder im Sog und unter Druck zusammen.
 

Vorteile: Möglichkeit zur Ausführung komplexer Förderstrecken; Montagefreundlichkeit; Begrenzte Gesamtabmessungen; Reinigung.
 

Schwerkraftförderung mit Luft

Wirbelschicht-Fördersysteme
Wirbelschicht

Für die Bewegung von Materialien nach unten

Die Schwerkraftförderung mit Luft wird in Situationen eingesetzt, in denen der Materialfluss nach unten gerichtet ist. Wirbelschicht-Fördersysteme verwenden Luft mit einem sehr niedrigen Druck und verwenden keine Rohrleitungen, um das Material zu bewegen. Ihre treibende Kraft ist die Schwerkraft, so dass sie nur an einem Gefälle arbeiten können, wenn auch in einem Winkel von einigen Graden.

Schwerkraftförderer bestehen aus einem Kanal, der in Längsrichtung durch eine durchgehende poröse Membran geteilt ist, über die das Material strömt, wie in der Abbildung unten dargestellt. Das Funktionsprinzip dieser Systeme basiert auf der Einleitung einer geringen Luftmenge bei niedrigem Druck über die Membran.
 

Vorteile: kostengünstig, für eine Vielzahl von Materialien einsetzbar.
 

Einige Anwendungen der pneumatischen Förderung

Dense phase vessel

Dense phase transporter

Dilute phase

Alcune applicazioni 2

Dilute phase IFIS 2

Gravity conveying

Gravity conveying

Die Technologie für die pneumatische Förderung


 

Intro tecnologia Air-Tec

Die pneumatische Förderung ermöglicht die Bewegung von Material in Pulver- und Granulatform innerhalb eines Rohres mittels eines Luftstroms, der durch das Rohr geleitet wird. 

Die an den Rohrenden erzeugte Druckdifferenz ermöglicht es, den Luftstrom zu erhalten, der das Produkt zum gewünschten Zielort befördern kann.

Komplexer Förderstrecken

Montagefreundlichkeit

Begrenzte Gesamtabmessungen

Reinigung

Sie möchten wissen, welche Lösung für Ihr Material am geeignetsten ist?