Booster

Der Booster leitet Luft zur Förderung von feinem Material in die Leitung ein, damit dieses gleichmäßig durchläuft. Die Luftmenge ist regelbar.

 

Fluidisierte Kanäle

Die fluidisierten Kanäle ermöglichen den Durchlauf von Material über eine horizontale, gerade Strecke mit Hilfe der Schwerkraft.

Rohrbögen mit großem Radius

Die Rohrbögen mit großem Radius werden für nicht gerade Förderwege von nicht abrasiven Materialien eingesetzt. Größen von 2” bis 6”.

Verschleißhemmende Rohrbögen

Die verschleißhemmenden Rohrbögen aus legiertem Guss werden für die Förderung von reibendem Material verwendet, da sie sehr dicke Wände aufweisen. 
Sie sind in 30° Sektoren erhältlich, die zu Bögen bis 90° zusammengesetzt werden können. 
Größen von 2” bis 4”, verfügbar auch in der Ausführung NI Hard.

Muffen

Mit den Muffen können die Rohrenden permanent miteinander verbunden werden.

Schauglas

Das Schauglas wird zur Überwachung des durchlaufenden Materials auf der Leitung angebracht.

Rohre

Der Förderweg besteht aus einem Luft- und einem Materialrohr. Mit besonderen Boostern wird die Luft in das Materialrohr eingeblasen.

Klappenempfänger

Die Klappenempfänger werden auf den Silos montiert. Wenn sie offen sind, kann das Material in den Silo fallen, in geschlossenem Zustand wird das Material zu anderen, nachgeschalteten Zielen gefördert.

Vibraflow

Die Vibraflow werden als Fluidisierungssysteme für Silos verwendet, um den Auslauf klumpender Stoffe aus Silos oder Trichtern zu erleichtern. Sie können innerhalb oder außerhalb des Silos installiert werden.